Aus aktuellem Anlass und als vorsorgliche Maßnahme sehen wir uns leider gezwungen, alle Kinder- und Kundenführungen in unserem Haus bis einschließlich 31. Mai 2020 abzusagen.
Wir arbeiten derzeit an der Planung von Ersatzterminen und werden Sie an dieser Stelle mit aktuellen Informationen versorgen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Grünkern ist eine Erfindung des Menschen. Denn er ist keine eigene Getreidesorte, sondern halbreif geernteter und getrockneter Dinkel. Die Idee wurde im 16. Jahrhundert aus einer Not heraus geboren: Um den Dinkel in Schlechtwetterperioden zu retten, ernteten ihn die Bauern, obwohl er noch nicht reif war. Sie trockneten den Dinkel über Buchenholzfeuer. Das machte ihn haltbar und erzeugte den kräftigen, rauchartigen Geschmack.
Auch heute wird Grünkern noch nach traditioneller Methode „gedarrt“, also über mehrere Stunden bei 100 bis 120 °C über Buchenholz getrocknet und leicht geröstet. Meist erfolgt die Trocknung aber weniger arbeitsintensiv in modernen Heißluftanlagen.
Weiterlesen … Grünkern verleiht Brot und Baguette eine feine Würze
Barrierefreie Backstubenführung - gerne haben wir das möglich gemacht!
Resonanz einer Backstubenbesichtigung, geschrieben von Monja Hägemann.
Elisenlebkuchen und Zimtsterne, Anisplätzchen und Vanillekipferl - im Advent gönnen wir uns Gebäck mit edlen Gewürzen. Sie streicheln unsere Seele und wärmen von innen.
Weiterlesen … In der Weihnachtsbäckerei duften Zimt und Nelken
Schon von unserem Lebkuchenhaus-Wettbewerb gehört?
Weiterlesen … Gewinnspiel "Zuckerarchitekten gesucht" oder: Es macht so viel Spaß mitzumachen!